Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg)

SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4915-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (1. Auflage)

14. Mitarbeitergewinnbeteiligungen – § 3 Abs 1 Z 35 EStG

Thomas Kiesenhofer

„Von der Einkommensteuer sind befreit: […]

Gewinnbeteiligungen des Arbeitgebers an aktive Arbeitnehmer bis zu 3 000 Euro im Kalenderjahr. Bei mehreren Arbeitgebern steht die Befreiung insgesamt nur bis zu 3 000 Euro pro Arbeitnehmer im Kalenderjahr zu.“

LStR 2002 Rz 112e bis 112 eg


Tabelle in neuem Fenster öffnen
LSt
Auswirkung auf das Jahressechstel
Progressionswirkung gem § 3 Abs 3 EStG
SV/MVK
DB/DZ
KommSt
Lohnkonto
frei
neutral
nein
pflichtig
pflichtig
pflichtig
ja

14.1. Darstellung der Lohnsteuerbefreiung

Mitarbeitergewinnbeteiligungen sind Bonuszahlungen an Arbeitnehmer, die an eine für das jeweilige Unternehmen passende, vergangenheitsbezogene und objektivierbare Erfolgsgröße anknüpfen. Leistungsbelohnungen für die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers gelten nicht als Gewinnbeteiligung. Ab dem Kalenderjahr 2022 können Mitarbeitergewinnbeteiligungen bis zu einem Ausmaß von EUR 3.000 pro Arbeitnehmer und Kalenderjahr lohnsteuerfrei zur Auszahlung gelangen, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Bemessung der Bonushöhe erfolgt auf Basis einer vergangenheitsbezogenen, objektivierbaren Erfolgsgröße (zB Vorjahresgewinn, -umsatz, -deckungsbeitrag).

  • Gewährung der Gewinnbeteiligung an alle ...

Daten werden geladen...