Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg)

SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4915-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (1. Auflage)

4. Geldwerter Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen und dabei erhaltene Sachzuwendungen – § 3 Abs 1 Z 14 EStG

Viktoria Schlögl

„Von der Einkommensteuer sind befreit: […]

Der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen (zB Betriebsausflüge, kulturelle Veranstaltungen, Betriebsfeiern) bis zu einer Höhe von 365 Euro jährlich und dabei empfangene Sachzuwendungen bis zu einer Höhe von 186 Euro jährlich sowie aus Anlass eines Dienst- oder eines Firmenjubiläums empfangene Sachzuwendungen bis zu einer Höhe von 186 Euro jährlich.“

LStR 2002 Rz 78 bis 80a, Rz 10079


Tabelle in neuem Fenster öffnen
LSt
Auswirkung auf das Jahressechstel
Progressionswirkung gem § 3 Abs 3 EStG
SV/MVK
DB/DZ
KommSt
Lohnkonto
frei
neutral
nein
frei
frei
frei
nein

S. 244.1. Darstellung der Lohn- bzw Einkommensteuerbefreiung

Von der Lohn- bzw Einkommensteuer befreit ist der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen bis zu EUR 365 pro Kalenderjahr pro Arbeitnehmer, wobei der Gesetzgeber als Betriebsveranstaltungen beispielhaft Betriebsausflüge, kulturelle Veranstaltungen und Betriebsfeiern nennt. Die Begünstigung steht nur für Veranstaltungen zu, welche den Betriebsangehörigen offenstehen und keine individuelle Bevorteilung bestimmter Arbeitnehmergruppen dar...

Daten werden geladen...