Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg)

SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4915-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (1. Auflage)

S. 81. Montageprivileg – § 3 Abs 1 Z 10 EStG

Thomas Michelitsch

„Von der Einkommensteuer sind befreit: […]

60% der steuerpflichtigen Einkünfte aus laufendem Arbeitslohn von vorübergehend ins Ausland entsendeten unbeschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmern, soweit dieser Betrag monatlich die für das Jahr der Tätigkeit maßgebende monatliche Höchstbeitragsgrundlage nach § 108 ASVG nicht übersteigt. Ist der Arbeitnehmer im Lohnzahlungszeitraum nicht durchgehend ins Ausland entsendet, ist der Höchstbetrag aus der täglichen Höchstbeitragsgrundlage nach § 108 ASVG abzuleiten.“

LStR 2002 Rz 70g–70w


Tabelle in neuem Fenster öffnen
LSt (60 %)
Auswirkung auf das Jahressechstel
Progressionswirkung gem § 3 Abs 3 EStG
SV/MVK
DB/DZ
KommSt
Lohnkonto
frei
Ja
nein
frei
frei
frei
ja

1.1. Darstellung der Lohn- bzw Einkommensteuerbefreiung

Die Befreiung erfasst 60 % der laufenden Bezüge, welche

  • an in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer

  • für (kausaler Zusammenhang notwendig) eine vorübergehende Entsendung ins Ausland

ausbezahlt werden.

Sollte ein beschränkt Steuerpflichtiger Arbeitnehmer in die unbeschränkte Steuerpflicht gemäß § 1 Abs 4 EStG optieren, steht die Befreiung grundsätzlich ebenso zu.

Die Begünstigung ist mit der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage gemäß § 108 ASVG (2023: EUR 5.850) gedeckelt, wobei nicht steuerbare Ersätze u...

Daten werden geladen...