Daxkobler/Rieser-Furhmann/Schuster (Hrsg)

SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4915-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Mitarbeiterbegünstigungen (1. Auflage)

S. 6Glossar


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Begriff
Erläuterung/Beschreibung
EBIT
Gewöhnliches Geschäftsergebnis vor Berücksichtigung von Zinsen und Steuern („Earnings before interest & taxes“).
(Ehe-)Partner iSd § 106 EStG
Person, mit welcher der Steuerpflichtige verheiratet ist, in einer eingetragenen Partnerschaft oder mit einem Kind iSd § 106 EStG in Lebensgemeinschaft lebt.
Gruppendefinition
Unter Gruppen von Arbeitnehmern sind Großgruppen wie alle Arbeiter, alle Angestellten, Schichtarbeiter oder abgegrenzte Berufsgruppen wie zB Chauffeure, Monteure, Innendienst- bzw Außendienstmitarbeiter, gesamtes kaufmännisches oder technisches Personal, Verkaufspersonal oder Arbeitnehmer mit einer Betriebszugehörigkeit von einer bestimmten Anzahl von Jahren zu verstehen. Die Gruppenmerkmale müssen betriebsbezogen und sachlich begründbar sein. Willkürlich ist eine Gruppenbildung, wenn nur bestimmte ausgewählte Personen der Gruppe angehören.
Die sachliche Begründbarkeit der Gruppenbildung hängt im Einzelfall auch von der Art des mit der Gruppenzugehörigkeit verbundenen Vorteils und vom Zweck der Steuerbefreiung ab (siehe zum Gruppenkriterium auch Pkt 14. Mitarbeitergewinnbeteiligungen). Leitende Angestellte können auf Grund ihres Verantwortungsgrads ebe...

Daten werden geladen...