Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar und Rechtsprechung | §§ 53-266

5. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3518-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 241

Marcus Schmitt

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 241
A.
Kostenersatz durch Nebenbeteiligte
1
II.
Rechtsprechung zu § 241

I.  Kommentar zu § 241

A. Kostenersatz durch Nebenbeteiligte

1

Gegenüber einem Nebenbeteiligten kommt die Vorschreibung von Kosten des Strafverfahrens nur dann in Betracht, wenn das Urteil gegen ihn einen Ausspruch gem § 215 FinStrG enthält. Ein Pauschalbetrag gem § 381 Abs 1 Z 1 StPO darf dem Nebenbeteiligten nicht auferlegt werden. Ihm kann nur der Ersatz der durch ihn veranlassten Barauslagen auferlegt werden, also zB von Zeugen- und Sachverständigengebühren, die durch seine Beweisanträge entstanden sind ( und [R 241/1]).

Das finanzstrafbehördliche Gegenstück zu § 241 FinStrG findet sich in § 185 Abs 2 FinStrG.

II.  Rechtsprechung zu § 241

1. Zufolge der (hier im Verhältnis zu § 390a StPO) Sonderregelung des § 241 FinStrG haben Haftungsbeteiligte im Rechtsmittelverfahren allein die Kosten ihres erfolglosen Rechtsmittels, die ohne ihr Einschreiten nicht entstanden wären, zu ersetzen. Dies gilt für den Fall nachfolgend bejahter Gerichtszuständigkeit.

(; , 13 Os 42/09i; RS0107042)

Bringt in einer Finanzstrafsache ein nicht bevollmächtigter Parteienvertreter für einen Haftun...

Daten werden geladen...