Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt

FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

Kommentar und Rechtsprechung | §§ 53-266

5. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3518-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Köck/Judmaier/Kalcher/Schmitt - FinStrG | Finanzstrafgesetz, Band 2

§ 170

Stefanie Judmaier

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar zu § 170
A.
Amtswegige Bescheidkorrekturen
1, 2
B.
Bescheidberichtigung (§ 170 Abs 1 FinStrG)
36a
C.
Bescheidaufhebung durch die Oberbehörde (§ 170 Abs 2 FinStrG)
712
D.
E.
Klaglosstellung (§ 170 Abs 3 FinStrG)
II.
Rechtsprechung zu § 170
A.
Rechtsprechung zu § 170 Abs 1
B.
Rechtsprechung zu § 170 Abs 2
C.
Rechtsprechung zu § 170 Abs 3

I.  Kommentar zu § 170

A. Amtswegige Bescheidkorrekturen

1

§ 170 FinStrG enthält Bestimmungen über die amtswegige Abänderung bzw Aufhebung von Entscheidungen. Die Partei hat hier – anders als nach §§ 293, 299 BAO – kein Antragsrecht, sie kann die Berichtigung bzw Aufhebung einer Entscheidung nur anregen. Findet die Behörde keinen Grund nach § 170 Abs 1 bzw Abs 2 FinStrG vorzugehen, hat daher kein abweisender Bescheid zu ergehen, sondern nur eine formlose Mitteilung. Gem § 170 Abs 4 FinStrG hat niemand einen Rechtsanspruch auf eine Berichtigung, Aufhebung oder Klaglosstellung ( [R 170(1)/44]). Es kann daher keinen Unterschied ausmachen, ob ein Antrag auf § 170 Abs 1 oder 2 FinStrG gestützt wird. In beiden Fällen hat die Partei kein eine Entscheidungspflicht auslösendes Antragsrecht, sondern nur die Möglichkeit, eine solche Entscheidung anzuregen. Eine Verletzung der Entscheidungspflicht liegt nur dann vor, wenn die Behörde verpflichtet i...

Daten werden geladen...