Kothbauer/Reithofer

LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2037-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LBG | Liegenschaftsbewertungsgesetz (1. Auflage)

3.1.2.7 Berechnungsbeispiel – vereinfachtes Ertragswertverfahren

In dem folgenden Beispiel wird der Bodenwert außer Ansatz gelassen, somit weder vom Jahresrohertrag in Abzug gebracht noch nach der Kapitalisierung dazugegeben. Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist jedoch nur bei Restnutzungsdauern über 50 Jahren sinnvoll anwendbar, da bei langer Restnutzungsdauer der Bodenwert nicht ins Gewicht fällt. Eine Ausnahme besteht jedoch in Lagen, die einen sehr hohen Grundpreis (Bodenwert) aufweisen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
erzielbare Nettomiete
 
pro Monat
pro Jahr
1.000,00
€ 7.000,00
€ 84.000,00
Jahresrohertrag
€ 84.000,00
nicht umlagefähige Bewirtschaftungskosten in %
3 %
–€ 2.520,00
Mietausfallswagnis in %
2 %
–€ 1.680,00
abzgl Instandhaltung (€/m²/pm)
€ 1,00
–€ 12.000,00
Jahresreinertrag
 
€ 67.800,00
Restnutzungsdauer/ Jahre
65
Liegenschaftszinssatz
4,0 %
Rentenbarwertfaktor V
23,04668
kapitalisierte Reinerträge aus Vermietung
 
 
 
€ 1.562.565,04
S. 213Berechnung Verkehrswert
Kosten
 
 
kapitalisierte Reinerträge aus Vermietung
€ 1.562.565,04
zzgl diskontierter Bodenwertanteil bezogen auf die Bestandsflächen
€ 0,00
Summe
 
 
 
€ 1.562.565,04
Verkehrswert der Liegenschaft lastenfrei
 
 
rd
€ 1.560.000

Daten werden geladen...