Takacs/Mairinger/Seyringer

Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

Kurzkommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4683-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Takacs/Mairinger/Seyringer - Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

§ 8 Genehmigungsbedürftigkeit

Takacs/Mairinger/Seyringer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Historische Entwicklung
A.
Zielsetzung des Gesetzgebers
1, 2
B.
Unionsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Rahmen
3, 4
II.
Aktuelle Rechtslage
A.
Anwendungsbereich und Anwendung der Bestimmungen (Abs 1)
5
1.
Ausländereigenschaft bei natürlichen Personen
68
2.
Ausländereigenschaft bei juristischen Personen
9
3.
Statusänderung
B.
Einschränkungen der Genehmigungsbedürftigkeit (Abs 2 bis 3a)
1113
C.
Erteilung der Genehmigung (Abs 4)
1416
D.
Völkerrechtliche Verpflichtungen (Abs 5)
E.
Muster

I. Historische Entwicklung

A. Zielsetzung des Gesetzgebers

1

Neben den in § 1 Abs 1 aufgezählten Zielen betreffend den land- und forstwirtschaftlichen Grundverkehr (auch „grüner Grundverkehr“ genannt) und den Baugrundstücksverkehr (auch „grauer Grundverkehr“ genannt), wird unter Z 7 das öffentliche Interesse „an der Beschränkung von Rechtserwerben an Grundstücken durch Ausländer, sofern sie nicht auf Grund gemeinschaftsrechtlicher Bestimmungen österreichischen Staatsbürgern gleichgestellt sind“ genannt.

Das Regelungsziel des § 1 Abs 1 Z 7 will eine „Überfremdung“ des Eigentums an Grund und Boden verhindern (Ausländergrundstücksverkehr). Eine derartige Regelung is...

Daten werden geladen...