Takacs/Mairinger/Seyringer

Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

Kurzkommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4683-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Takacs/Mairinger/Seyringer - Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

§ 1 Zielsetzung, Geltungsbereich

Takacs/Mairinger/Seyringer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Zielsetzung
A.
Aufbau des § 1
1
B.
Intention des Gesetzgebers bei der Festlegung der Ziele
27
C.
Einfluss der normierten Ziele
8
II.
Der Geltungsbereich des Oö GVG 1994
A.
Übertragung des Eigentums
B.
Einräumung des Fruchnießungsrechts oder des Rechts des Gebrauchs einschließlich der Dienstbarkeit der Wohnung
C.
Einräumung und Übertragung des Baurechts
D.
Bestandnahme (Miete, Pacht) oder jede sonstige Überlassung (Prekarium, Abbauvertrag) zur Nutzung
E.
Die Einräumung von Pfandrechten und der Erwerb von Gesellschaftsanteilen
F.
Ausnahmen

I. Zielsetzung und Geltungsbereich des Gesetzes

A. Aufbau des § 1

1

Wie bereits der vom Gesetzgeber selbst gewählten Überschrift des § 1, nämlich „Zielsetzung, Geltungsbereich“, zu entnehmen ist, regelt § 1 insbesondere eben diese beiden äußerst zentralen Themenpunkte des Oö GVG.

Abs 1 umschreibt die öffentlichen Interessen „unter Bedachtnahme auf die Grundsätze eines umfassenden Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes“. Die Wahrung dieser sieben aufgezählten öffentlichen Interessen bilden das ausdrücklich normierte Ziel des Oö GVG. Auch wenn sich ein Anspruch des Einzelnen allein aus der Zielsetzung ...

Daten werden geladen...