Takacs/Mairinger/Seyringer

Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

Kurzkommentar

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4683-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Takacs/Mairinger/Seyringer - Oberösterreichisches Grundverkehrsgesetz

§ 7 Freizeitwohnsitze im Vorbehaltsgebiet

Takacs/Mairinger/Seyringer

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Historische Entwicklung
1
II.
Aktuelle Rechtslage
A.
Freizeitwohnsitze im Vorbehaltsgebiet (Abs 1)
27
B.
Ausnahmen (Abs 2 und 3)
8
1.
Zweitwohngebiet
915
2.
Nahe Angehörige
3.
Freizeitwohnsitzzweck
4.
Siedlungs- und Infrastruktursituation

I. Historische Entwicklung

1

In der Stammfassung des Oö GVG 1994 regelte § 7 die grundlegenden Bestimmungen des heutigen § 6. Erst im Rahmen des LGBl 2002/85 wurde der aktuell geltende § 7, lautend auf „Freizeitwohnsitze im Vorbehaltsgebiet“, eingefügt.

Der Ausschussbericht zu LGBl 2002/85 hält dazu Folgendes fest:

§ 7 stellt eine Kernbestimmung für den „grauen“ Grundverkehr dar. Auch in Vorbehaltsgebieten wird die größte Zahl der erfassten Rechtserwerbe nur mehr erklärungsbedürftig sein. Reguliert sollen lediglich Rechtserwerbe werden, die zu Freizeitwohnsitzzwecken in dafür nicht ausdrücklich gewidmeten Bereichen dienen. Im Interesse der Rechtsunterworfenen wird jedoch auch in diesem Bereich von einem vollständigen Verbot abgesehen. Abgesehen von der Möglichkeit einer Erklärung zB für die Fälle, dass am erworbenen Gegenstand bereits seit mindestens zehn Jahren Eigentum eines nahen Angehöri...

Daten werden geladen...