Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4667-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 190 Übergang von Schadenersatzansprüchen auf den Versicherungsträger

Robert Atria

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
18
II.
Auslandsbezug
912
III.
Gewährung einer SV-Leistung als Voraussetzung (Abs 1)
1315
IV.
Beschränkungen für den SVT
A.
Schadenszufügung durch den Dienstnehmer (Abs 3)
1620
B.
Schadenszufügung durch Familienangehörige
21, 22
V.
Übergangsfähige Ansprüche
2326
VI.
Höhe der erfassten Ansprüche („Deckungsfonds“)
2729
VII.
Kongruenz
A.
Grundsatz
30, 31
B.
Persönliche Kongruenz
C.
Sachliche Kongruenz
1.
Sachleistungen
3437
2.
Geldleistungen
3842
D.
Zeitliche Kongruenz
43, 44
VIII.
Unzulänglicher Deckungsfonds – „Quotenvorrecht“ des SVT
4547
IX.
Dispositionen über erfasste Ansprüche
4851
X.
Zahlungen des Schädigers nach Forderungsübergang (Abs 2); Aufrechnung des Schädigers
5254
XI.
Verjährung
5557
XII.
Verfahren
5863

I. Allgemeines

1

Stehen einem Vers infolge eines VF nicht nur Leistungsansprüche aus der SV, sondern auch Schadenersatzansprüche (gegen den Schädiger oder auch direkt gegen dessen Versicherung) zu, so stellen sich verschiedene Probleme zum Verhältnis dieser Ansprüche. Im Wesentlichen geht es dabei um die Fragen: Welche Schadenersatzansprüche verbleiben dem Vers trotz Erhalt entsprechender SV-Leistungen? Wer hat die ...

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.