Sonntag (Hrsg)

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4667-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

§ 132 Erwerbsunfähigkeitspension

Martin Sonntag

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Vorspann
13
II.
Pensionsbezieher nach Rehabilitation (Abs 3)
47
III.
Teilpension (Abs 5 bis 7)
810

I. Vorspann

Grundvoraussetzungen der Erwerbsunfähigkeitspension (Abs 1 und 3)

1

Abs 1 Z 1 wurde gemeinsam mit § 131 über die pensionsvermeidende berufliche Rehabilitation mit dem BBG 2011 eingeführt. Für die in § 131 geregelte Rehabilitation ist damit der Rsp der Boden entzogen, bei Anbieten einer Rehabmaßnahme erst im sozialgerichtlichen Verfahren sei die Leistung befristet zuzusprechen (vgl näher Jakom ASVG, § 255 Rz 99; 10 ObS 107/12a): Hatte der PVT den EUP-Antrag mangels Erwerbsunfähigkeit abgewiesen und kommt das Sozialgericht zu einem anderen Ergebnis, muss es das Vorliegen der Voraussetzungen eines Anspruchs auf berufliche Rehabilitation nach § 131, zunächst die Eignung der Maßnahmen iS des dortigen Abs 2, prüfen. Dann wird die Zweckmäßigkeit und Zumutbarkeit der vom PVT behaupteten möglichen Maßnahmen zu prüfen sein. Erachtet das Sozialgericht die vom PVT dargelegten möglichen Maßnahmen für geeignet, zweckmäßig und zumutbar, ist das Klagebegehren abzuweisen, weil die Anspruchsvoraussetzung des Abs 1 Z 1 nicht vorliegt. Ist die...

GSVG SVSG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz & Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.