Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. 459XVII. Due Diligence – Basis für ein Sanierungskonzept

Die Vorschläge beziehen sich grundsätzlich auf alle Möglichkeiten der Restrukturierung bzw Sanierung (ua auf Fortführung einer insolventen Gesellschaft, Fortführung mittels Auffanggesellschaft, übertragende Sanierung, Fortführung eines restrukturierungsbedürftigen Unternehmens mittels Übernahme der Geschäftsanteile durch einen Beteiligungspartner).

A. Veränderungsprozesse im Wandel der Zeit

Um die Risiken in Grenzen zu halten, gehen die Unternehmen verstärkt zur Produktion auf Bestellung, Verringerung der Losgrößen bei Produktion auf Lager, Reduzierung der Lagerbestände und Beschleunigung des Materialdurchlaufs (Reduzierung der Durchlaufzeiten) über. Flexible Fertigungstechniken, neue Formen der Arbeitsorganisation und der Einsatz moderner Kommunikationstechnologien eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung von Marktchancen, aber auch zur Gestaltung von Produktion, Beschaffung, Logistik und Verwaltung.

Die Unternehmen müssen sich zwecks rascher Anpassung an Verbrauchergewohnheiten, zur Erzielung von Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen zunehmend mit neuen Konzepten (zB Marktbearbeitung, Kundenbindung, Just-in-Time-Pro...

Daten werden geladen...