Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. 226X. Problemfelder bei Unternehmenskrisen

A. Bilanzberichtigung, Nichtigkeit, Bilanzdelikte und Haftung

1. Rechnungslegungspflicht und deren Verletzung
a) Aufgaben der Rechnungslegung

Die grundlegenden Aufgaben der unternehmensrechtlichen Rechnungslegung umfassen die Dokumentation von Geschäftsvorfällen, die Darstellung des Vermögens, die Ermittlung des Erfolges (Gewinn/Verlust) und die Informationsfunktion als Selbstinformation zur Steuerung des Unternehmens sowie als Information an die Jahresabschluss-Adressaten zur Rechenschaftslegung über abgelaufene Perioden. So bildet der Jahresabschluss die Grundlage für die Ausschüttungsbemessung sowie auch die Grundlage für die Unternehmensbesteuerung. Weiters dient die Rechnungslegung der Information der Mitarbeiter sowie der Gläubiger (ua Banken, Lieferanten), die sich vor Aufnahme oder Ausweitung einer Geschäftsbeziehung sowie von Zeit zu Zeit während der Dauer einer Geschäftsbeziehung informieren möchten. Letztlich sind auch Gerichte Adressaten, weil sie im Falle eines Konkurses oder bei Rechtsstreitigkeiten die geschäftlichen Maßnahmen nachzuprüfen haben.

Mit Hilfe der handelsrechtlichen Buchführung soll ein Unternehmer seine wirtschaftliche...

Daten werden geladen...