Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. 403XVI. Sanierungs- und Restrukturierungs- Strategien

A. Sanierung und Restrukturierung

Sanierung sind alle Maßnahmen (Leistungswirtschaft, Finanzwirtschaft, Organisation, Technologie, Verträge, Umwelt) zur dauerhaften Behebung vorübergehender oder permanenter Schwierigkeiten im Unternehmen mit dem Ziel der Existenzerhaltung und Krisenbewältigung. Es handelt sich um die Beseitigung von strategischen Krisen und/oder Strukturkrisen sowie Erfolgs- und/oder Liquiditätskrisen. Bei Sanierungen liegt häufig eine Liquiditätskrise und eine Existenzbedrohung vor (kurzer Zeitraum zur Beseitigung der Liquiditätsprobleme). Es wird zwischen interner (finanzieller, technologischer, rechtlicher, organisatorischer, leistungswirtschaftlicher) und externer Sanierung (Einbeziehung der Gläubiger, Banken und sonstiger Dritter) unterschieden.

„Sanierung bedeutet die Sicherung einer gefährdeten bzw die Wiedererlangung einer verlorenen Lebensfähigkeit eines Unternehmens durch Maßnahmen, die auf eine vollständige Beseitigung von Gefährdungstatbeständen ausgerichtet sind.“

„Unter Sanierung wird in der Betriebswirtschaft die Rettung eines in der Krise befindlichen Unternehmens verstanden, welche eine Mehrzahl von au...

Daten werden geladen...