Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. 21II. Unternehmenskrisen und ihre Ursachen

A. Krisendefinitionen (betriebswirtschaftlich, rechtlich)

1. Die betriebswirtschaftliche Definition der Krise

IdR handelt es sich bei Krisen um ungeplante, außergewöhnliche Ereignisse oder Prozesse, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden.

Nachfolgend finden sich einige Krisendefinitionen:

„Unternehmenskrisen sind ungeplante und ungewollte Prozesse von begrenzter Dauer und Beeinflussbarkeit sowie mit ambivalentem Ausgang. Sie sind in der Lage, den Fortbestand der gesamten Unternehmung substanziell und nachhaltig zu gefährden oder sogar unmöglich zu machen. Dies geschieht durch die Beeinträchtigung bestimmter Ziele (dominanter Ziele), deren Gefährdung oder gar Nichterreichung gleichbedeutend ist mit einer nachhaltigen Existenzgefährdung oder Existenzvernichtung der Unternehmung als selbstständig und aktiv am Wirtschaftsprozess teilnehmender Einheit mit ihren bis dahin gültigen Zweck- und Zielsetzungen.“

„Unter dem Begriff Krise versteht man eine ungewollte Situation, in der die Existenz des Unternehmens bedroht ist. Eine Unternehmenskrise ist somit ein Zustand, in dem ohne die Umsetzung von Sanierungs-, Turnaround- oder Restrukturierungsmaßn...

Daten werden geladen...