Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. VVorwort

In diesem Fachbuch „Krisen- und Sanierungsmanagement“ wird vorrangig das Aufgabenset „AUFFANGEN, SANIEREN und VERWERTEN“ samt wesentlichen Themenfeldern dargestellt.

Dem Werk liegt die Grundphilosophie „Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“ (Zitat von Henry Ford) zugrunde.

Der Aufbau des Buches orientiert sich an den unterschiedlichen Aufgabenstellungen bei Unternehmenssanierungen im zeitlichen Ablauf:

  • wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung einer Sanierung

  • gesellschaftliche Rolle von Unternehmen

  • Krisenursachen und Krisenerkennung

  • Kennzahlen zur Krisenerkennung

  • Kommunikations- und Informationspolitik

  • Agency-Theorie und asymmetrische Information

  • Berichterstattung des Unternehmens (intern, extern)

  • Instrumentarien zur Insolvenzvermeidung

  • Corporate Governance (Compliance, IKS, RMS, Revision), Korruption

  • mögliche Problemfelder iVm Unternehmenskrisen (ua Bilanzdelikte, verdeckte Ausschüttungen, Einlagenrückgewähr, Eigenkapitalersatz)

  • Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

  • Fortbestehensprognose

  • Sorgfaltspflichten der Geschäftsleiter

  • Aufgaben des Aufsichtsrats sowie der Haupt- bzw Generalversammlung

  • außergerichtliche Sanierung

  • Sanierungs- und Restrukturierungs-Strategien

  • Due Dili...

Daten werden geladen...