Wiesinger

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3886-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wiesinger - BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

§ 3 Schlechtwetter

Christoph Wiesinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Systematische Stellung
1
II.
Schlechtwetterbegriff des BSchEG
A.
Arten von Schlechtwetter
2
B.
Schlechtwetterkriterien (Abs 2)
3, 4
C.
Schlechtwetter infolge atmosphärischer Einwirkungen (Abs 1 lit a)
1.
Allgemeines
5
2.
Regen
6
3.
Schnee
7
4.
Frost
8
5.
Hitze
9, 10
6.
„und dergleichen“
D.
Folgewirkungen (Abs 1 lit b)
12, 13
E.
Kein Schlechtwetter
III.
Feststellung des Schlechtwetters
15, 16

I. Systematische Stellung

1

Regelungsinhalt des § 3 ist die Legaldefinition des Schlechtwetterbegriffs. Dabei darf aber nicht übersehen werden, dass nicht das Herrschen von Schlechtwetter allein zum Anspruch auf eine Schlechtwetterentschädigung führt. Vielmehr muss die Arbeit wegen Schlechtwetters entfallen (dazu näher bei § 4 Rz 5).

Allerdings setzt jeder Anspruch auf eine Schlechtwetterentschädigung voraus, das...

Daten werden geladen...