Wiesinger

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3886-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wiesinger - BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

§ 29 Verjährung

Christoph Wiesinger

Geplante Änderungen durch den Begutachtungsentwurf GZ 2020-0.821.452

31. In § 29 Abs. 1 lit. a wird nach dem Strichpunkt folgende Wortfolge angefügt:

„innerhalb dieser Frist kann mit Forderungen, die dem Haftenden gegenüber der Urlaubs- und Abfertigungskasse zustehen, unabhängig davon aufgerechnet werden, wann diese entstanden sind; § 12a Abs. 2 und § 19 Abs. 1 IO finden keine Anwendung;“

32. In § 29 Abs. 1 lit. b wird der Ausdruck „zwei“ durch den Ausdruck „drei“ ersetzt.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Anwendungsbereich
1, 2
II.
Verjährung
A.
Allgemeines
3, 4
B.
Feststellungsverjährung (Abs 1 lit a)
57
C.
Einforderungsverjährung
1.
Verjährung des Anspruchs gegen den Arbeitgeber (Abs 1 lit b)
8, 9
2.
Verjährung des Anspruchs gegen den Mithaftenden (Abs 1 lit c)
D.
Judikatschuld
11, 12
III.
Verjährung der Bürgschaft

I. Anwendungsbereich

1

Regelungsinhalt des § 29 ist ausschließlich die Verjährung des Anspruchs der BUAK ggü dem Zuschlagsschuldner und ggü Dritten, die für Zuschläge haften, auf Leistung dieser Zuschläge.

Die Verjährung von Ansprüchen des AN ist an anderen Orten geregelt, namentlich in § 11 für Urlaubsansprüche, in § 13g für de...

Daten werden geladen...