Wiesinger

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3886-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wiesinger - BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

§ 33f Urlaubsentgelt

Christoph Wiesinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Systematische Stellung
1
II.
Ansprüche ausschließlich entsandter oder grenzüberschreitend überlassener Arbeitnehmer
A.
Überblick über die Besonderheiten bei Entsendungen
2
B.
Entstehung des Anspruchs
35
C.
Konsum des Urlaubsanspruchs
1.
Urlaubskonsum während der Entsendung
69
2.
Urlaubskonsum nach der Entsendung
3.
Urlaubsabfindung
D.
Verfall des Urlaubsanspruchs
III.
Mischung von Entsendung und „Inlandsfällen“
13, 14

I. Systematische Stellung

1

Regelungsinhalt des § 33f ist der Anspruch auf das Urlaubsentgelt; der Anspruch auf Naturalurlaub ist in § 33e geregelt.

II. Ansprüche ausschließlich entsandter oder grenzüberschreitend überlassener Arbeitnehmer

A. Überblick über die Besonderheiten bei Entsendungen

2

Grundsätzlich gelten bei Entsendungen dieselben Bestimmungen wie bei österreichischem Arbeitsvertragsstatut, weshalb auch die Regelungen des Abschnitts II (im Hinblick auf das Urlaubsentgelt ist dies va § 8) anzuwenden sind. Die wesentlichen Unterschiede sind:

  • Der Entgeltanspruch entsteht nur bei tatsächlicher Zuschlagsleistung des AG; die BUAK ist aber grds verpflichtet, diese durchzusetzen.

  • Wegen des möglicherwei...

Daten werden geladen...