Ruppe/Achatz

Umsatzsteuergesetz

Kommentar

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7089-1515-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ruppe/Achatz - Umsatzsteuergesetz

Artikel 18 Aufzeichnungspflichten

Ruppe/Achatz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
I.
Einführung
1
II.
Innergemeinschaftlicher Erwerb
3
III.
Steuerschuld nach Art 25
7
IV.
Verbringen (Abs 2)
8
V.
Leistungen an beweglichen körperlichen Gegenständen (Abs 3)

I. Einführung

1

Bedeutung: Art 18 erstreckt die Aufzeichnungspflichten des § 18 ergänzend einerseits (Abs 1) auf die Bemessungsgrundlagen des ig Erwerbes sowie die nach Art 25 Abs 5 vom Leistungsempfänger geschuldeten Steuerbeträge, andererseits (Abs 2) auf bestimmte Verbringungsfälle und schließlich (Abs 3) auf bewegliche körperliche Gegenstände, die der Unternehmer zur Ausführung von Arbeiten an diesen Gegenständen oder zur Begutachtung von im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmern erhält.

1/1

Rechtsentwicklung: Art 18 hat seit dem folgende Änderungen erfahren:

Ergänzung des Abs 1 um einen zweiten Unterabsatz, der bei Dreiecksgeschäften eine Aufzeichnungspflicht korrespondierend zu den Anforderungen an die ZM einführt (BGBl 756/1996, ab 1997; Mat: 396 BlgNR 20...

Daten werden geladen...