Ruppe/Achatz

Umsatzsteuergesetz

Kommentar

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7089-1515-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ruppe/Achatz - Umsatzsteuergesetz

§ 29 Zeitlich begrenzte Fassungen einzelner Gesetzesvorschriften

Ruppe/Achatz

1

Die Vorschrift berücksichtigt vor allem die Zugeständnisse, die Österreich seitens der EU mit dem Beitrittsvertrag erreichen konnte. Die Überschrift ist insofern unzutreffend, als § 29 auch unbefristete Vorschriften enthält (etwa Abs 8). Der Rechtsstoff des § 29 lässt sich folgendermaßen gliedern:

zeitliche Befristung von Regelungen des UStG 1994: Abs 6 und 7

Festlegung besonderer Zeitpunkte des In-Kraft-Tretens für bestimmte Normen: Abs 3 und 5

Weitergeltungsanordnung für bestimmte Normen des UStG 1972: Abs 2

Etablierung von Spezialvorschriften, die bestimmten Normen des UStG 1994 derogieren: Abs 1, 4 und 8.

Abs 1 – Befreiung der Umsätze des Bundes im Rahmen des Fernmeldewesens – und Abs 2 Z 1 – Weitergeltung der den Fernmeldeverkehr betreffenden Befreiungsvorschrift des § 6 Z 7 UStG 1972 – wurden durch BGBl 201/1996 mit Wirkung vom aufgehoben. S dazu § 2 Tz 227 ff.

Durch die mit BGBl 201/1996 angefügte Regelung des Abs 9 wird der Post und Telekom Austria AG im Rahmen des Fernmeldewesens eine positive Vorsteuerberichtigung für jene Zeiten und für jene Tätigkeiten eingeräumt, in bzw mit denen sie hoheitlich tätig war.

2

Die einzelnen Vorschriften werden im jewei...

Daten werden geladen...