Ruppe/Achatz

Umsatzsteuergesetz

Kommentar

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7089-1515-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ruppe/Achatz - Umsatzsteuergesetz

§ 20 Veranlagungszeitraum und Einzelbesteuerung

Ruppe/Achatz

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tz
A.
Einführung
I.
Rechtsentwicklung
1
1.
1
2.
2
3.
Novellierungen des UStG 1994
II.
Bedeutung
3
III.
Verhältnis zum Unionsrecht
6
B.
Veranlagungszeitraum
I.
Kalenderjahr
7
II.
Abweichendes Wirtschaftsjahr
8
C.
Steuerberechnung
D.
Grenzüberschreitende Personenbeförderung (Abs 4 und 5)
E.
Werte in fremder Währung
F.
Einfuhrumsatzsteuer

A. EINFÜHRUNG

I. Rechtsentwicklung

1. UStG 1972

1

Nach der ursprünglichen Fassung des § 20 UStG 1972 war Veranlagungszeitraum ausschließlich das Kalenderjahr. Seit dem AbgÄG 1984 konnte unter bestimmten Voraussetzungen ein ertragsteuerlich zulässiges abweichendes Wirtschaftsjahr auch als Veranlagungszeitraum der USt gewählt werden (BGBl 531/1984, ab 1986; Mat: 420 BlgNR 16.GP, 24). § 20 Abs 1 und 3 wurden dementsprechend ...

Daten werden geladen...