Elias Felten/Georg Kofler/Michael Mayrhofer/Stefan Perner/Michael Tumpel

Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3995-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht (1. Auflage)

Dietmar Aigner/Peter Bräumann/Georg Kofler/Michael Tumpel

I. S. 306 Steuerrecht und Digitalisierung

12/1

Besteuerung ist in modernen Staatssystemen zum allgegenwärtigen Phänomen geworden. Mit dem steigenden Aufgabenpensum, welches die öffentliche Hand übernommen hat, sind ein stetig wachsender Finanzbedarf und damit auch ein fortschreitender Ausbau der Steuersysteme einhergegangen. Annähernd sämtliche Vorgänge und Austauschbeziehungen innerhalb der Marktwirtschaft sind zumindest mittelbar mit steuerlichen Folgen und Verfahrenspflichten verbunden. Wenn diese Wirtschaft daher einen mittlerweile in allen Sektoren erkennbaren Prozess der digitalen Transformation durchlebt – bzw mit den treffenden Worten der OECD die „digitale Wirtschaft“ kein abgrenzbarer Teil, sondern zunehmend die Wirtschaft selbst geworden ist – sieht sich notwendigerweise auch das Steuerrecht rasch mit diesen Veränderungen in mehrfacher Hinsicht konfrontiert:

12/2

  • Die Digitalisierung verändert den Steuervollzug: Informationstechnologien haben die Art und Weise verändert, wie Wirtschaftsteilnehmer und die Finanzverwaltung organisiert sind und miteinander kommunizieren können. Gerade für das Abgabenverfahren als typisches „Massenverfah...

Daten werden geladen...