Elias Felten/Georg Kofler/Michael Mayrhofer/Stefan Perner/Michael Tumpel

Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3995-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht (1. Auflage)

I. S. 263 Einleitung

11/1

Die Bereiche Forschung und Entwicklung (im Folgenden F&E) können mit Blick auf das Generalthema „Digitale Transformation im Wirtschaftsrecht“ prinzipiell aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.

So kann aus einem ersten Blickwinkel der Rechtsrahmen analysiert werden, der den Einsatz digitaler Technologien in einem F&E-Prozess (Technologie als Forschungsmittel) normativ steuert.

Es kann zudem in einer zweiten Betrachtungsweise danach gefragt werden, welcher Rechtsrahmen für die Forschung an und die Entwicklung von (Wirtschafts)Gütern zu beachten ist, bei deren späterem Betrieb digitale Technologien zur Anwendung kommen. Ist beispielsweise ein F&E-Projekt darauf ausgerichtet, ein „smartes“ Produkt zu entwickeln, das in der Lage sein soll, im Internet der Dinge mit anderen Geräten zu kommunizieren, müssen bereits in frühen Prozessstadien die tatsächlichen und rechtlichen Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt (zB im Hinblick auf Produktsicherheit und Kompatibilität mit anderen Geräten) mitbedacht werden, um spätere Haftungen zu vermeiden. Soll das Endprodukt auch personenbezogene Daten verarbeiten, sind zudem etwa die Anforderungen des Art 25 DSGVO ...

Daten werden geladen...