BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Zum Auftakt

Liebe Leserinnen und Leser,

BFGjournal 5/2020, 193

Interview

„Covid-19 hat gezeigt, dass absolute Rechtssicherheit nicht mehr Realität ist“

Im BFGjournal zu Gast: MMag. Dr. Christoph Wiesinger, LL.M., Wirtschaftskammer Österreich

BFGjournal 5/2020, 195

Schwerpunkt

Homeoffice im Lichte aktueller Entwicklungen

Aufsatz von Melanie Raab, BFGjournal 5/2020, 198

Fachbeiträge

Festsetzung der Lehrlingsausbildungsprämie ist nicht Festsetzung der Bildungsprämie

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 5/2020, 205

Wegen Mehrwertsteuerbetrugs nicht abzugsfähige Umsatzsteuer ist keine Betriebsausgabe

Aufsatz von Barbara Wisiak, BFGjournal 5/2020, 207

Leistungen der Schweizer Arbeitslosenversicherung stellen „andere Einkünfte“ iSd Art 21 DBA Schweiz dar

Aufsatz von Ulrike Nussbaumer, BFGjournal 5/2020, 210

Liebhaberei nach dem Umwandlungsstichtag mit Auswirkungen auf die Anwendbarkeit des Art II UmgrStG

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 5/2020, 214

Nachträglicher Vorsteuerabzug trotz anfänglicher privater Nutzung einer Wohnung („Einlagenentstrickung“)

Aufsatz von Walter Aiglsdorfer, BFGjournal 5/2020, 221

Mangelhafte Beschwerde und Rechtsmissbrauch

Aufsatz von Markus Knechtl, BFGjournal 5/2020, 225

Kassation im Abgabenverfahren

Aufsatz von Katharina Deutsch, BFGjournal 5/2020, 229

Unterlassene Einwendungen und § 48 BAO

BFGjournal 5/2020, 232

BFG und Höchstgerichte

„Wettbewerb um die besten Köpfe“

Zuzug bedingt die Verlagerung des Mittelpunktes der Lebensinteressen

Aufsatz von Renate Schohaj, BFGjournal 5/2020, 208