Gerhard Altenberger/Christina Hartig

Bilanzfälschung

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3463-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzfälschung (1. Auflage)

1. S. 474Die Bedeutung der Bilanz beim Unternehmenskauf

1.1. Einleitung

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, erfordert unabhängig davon, ob ein Geschäftsanteilserwerb (Share Deal) oder ein „echter“ Unternehmenskauf (Asset Deal) geplant ist, eine breite Informationsbasis. Das Informationsbedürfnis eines Käufers erstreckt sich insbesondere auf die wertbildenden Faktoren des zu kaufenden Unternehmens sowie auf die mit dem Erwerb verbundenen Risiken.

Abgesehen von Sonderfällen, in denen es dem Erwerber darum geht, durch den Kauf eines Unternehmens Einfluss in einem bestimmten Marktsegment zu erhalten, einen Konkurrenten auszuschalten oder in den Besitz von Know-how des Zielunternehmens zu gelangen, steht in der Regel die zukünftige Erzielung von Einkünften als primäres Ziel eines Unternehmenskaufes im Vordergrund. Von entscheidender Bedeutung für einen angehenden Unternehmenskäufer sind in solchen Fällen die Informationen, die vom Verkäufer über die Ertragskraft des Unternehmens bereitgestellt werden. Anhand dieser überprüft der Käufer die Angemessenheit des vom Verkäufer für das Unternehmen oder den Anteil an der Gesellschaft, die das Unternehmen betreib...

Daten werden geladen...