Gerhard Altenberger/Christina Hartig

Bilanzfälschung

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3463-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzfälschung (1. Auflage)

1. S. 259Bilanzfälschung bei Privatstiftungen

Strafrechtliche Absicherung der Foundation Governance

Aus dem Blickwinkel dreier unterschiedlicher Akteure wird in diesem Beitrag das Thema der Fehldarstellung von Stiftungsvermögen erörtert. Gerade bei einem eigentümerlosen Konstrukt, das typischerweise auch nicht mit Investoren interagiert, sind teilweise ganz andere Unruhe-Herde zu beachten als bei KapGes. Der dabei stattfindende und manchmal etwas kontroversielle Diskurs der drei Autoren untereinander ist durchaus erwünscht und darf hoffentlich die Leserin bzw den Leser nicht nur informieren, sondern auch etwas unterhalten. Peter Melicharek, Rechtsanwalt mit Spezialisierung im streitigen Stiftungsrecht und in der stiftungsrechtlichen Prozessführung, beginnt mit einer augenzwinkernd-kritischen Analyse der gesetzlichen Grundlagen. In Kapitel 1.1. bis 1.5. diskutiert er im Detail die Entstehungsgeschichte der heutigen Strafrechtsnormen, räumt mit einigen Vorstellungen auf und schildert gefährliche Szenarien. Der Investment-Controller Stefan Kargl, der als unabhängiger Experte die Vermögensverwaltung von Stiftungen analysiert, überwacht und optimiert, befasst sich anschließend in Kapitel 1.6. mit den Anfor...

Daten werden geladen...