Michael Klinger/Oskar Klinger

ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen (1. Auflage)

S. 6317. Das Interne Kontrollsystem im Personalwesen

Die Aufgabe der Personalwirtschaft besteht in der Gewährleistung der erforderlichen Personalkapazität, der Erhaltung und Förderung der Leistungsfähigkeit sowie der Leistungsbereitschaft der im Unternehmen tätigen Menschen. Die vorgenannten Aufgaben unterteilen sich wie folgt:

  • die Planung von Personalbedarf und Personaleinsatz

  • die Personalrekrutierung

  • die Personalentwicklung

  • die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und

  • die Personalverwaltung (Lohn- und Gehaltsverrechnung etc).

Gerade im jetzigen Zeitalter der globalen Wirtschaft werden die Anforderungen an die Qualität der Mitarbeiter immer größer, weil man sich dem internationalen Wettbewerb zu stellen hat.

Ein IKS ist somit auch im Personalwesen notwendig.

17.1. Neueinstellungen

Die Kompetenz für Personaleinstellungen, Kündigungen und Entlassungen muss eindeutig vorgeben sein. Die Personalabteilung bzw Personalstelle sollte sich nur auf die Beratung, Verwaltung und Steuerung beschränken. Das Entscheidungsgewicht für Ein- und Ausstellungen muss bei den Linienstellen (profit centers) und bei der Geschäftsführung liegen.

Verlangen sollten die Unternehmen, dass bei Neueinstellungen ein „screening“ (Au...

Daten werden geladen...