Michael Klinger/Oskar Klinger

ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen (1. Auflage)

S. 346. Gestaltung und Aufbau eines Internen Kontrollsystems

Die Schaffung eines IKS verlangt eine planmäßige Vorgangsweise. Wenngleich in jedem Unternehmen ein gewachsenes IKS und ein Informationssystem bestehen, sind derart unorganisch gewachsene Systeme meist unvollständig. Es befriedigt meistens nur einzelne spezielle Bedürfnisse, ist aber für eine umfassende Managementinformation nicht brauchbar.

Um das IKS im Unternehmen neu zu gestalten oder zu verbessern, sollten die Risiken in den sensiblen Unternehmensbereichen überprüft werden.

6.1. Risikoprüfung

Für die Gestaltung eines IKS empfiehlt es sich, das Unternehmen nicht nach der hierarchischen Aufbauorganisation, sondern nach Funktionsbereichen zu gliedern. Dh nicht nach Abteilungen und Stellen, sondern nach Ablaufbereichen (zB der Ablaufbereich: Materialwirtschaft wird bestimmt durch die Abteilungen Einkauf, Wareneingang, Produktion, Rechnungsprüfung, Lager. Der Ablaufbereich Rechnungswesen umfasst die Abteilungen EDV, Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung, Kassa, Bank, Archiv).

Die so ermittelten Funktionsbereiche werden sodann auf die Wahrscheinlichkeit und die Möglichkeiten eines Schadeneintritts untersucht, die durch Verstöße gege...

Daten werden geladen...