Michael Klinger/Oskar Klinger

ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen (1. Auflage)

S. 254. Die drei Säulen des Internen Kontrollsystems

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit aller betrieblichen Abläufe sollen durch das IKS gewährleistet sein.

4.1. Sicherheit

Die Sicherheit von geschäftlichen Abläufen ist nur dann gegeben, wenn von der Geschäftsleitung alle wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen gesetzt wurden, um die Wahrscheinlichkeit eines Schadens im Vermögen zu minimieren.

In allen betrieblichen Abläufen gibt es Risikofaktoren für einen Schadenseintritt. Diese Risiken müssen nicht durch bewusst geschäftsschädigende Handlungen gegeben sein. Sie können auch durch technisches oder menschliches Versagen oder durch höhere Gewalt auftreten. Der VS/GF kann nicht immer alle Maßnahmen zur Sicherheit der Geschäftsabläufe setzen, weil er im Detail nicht alle Abläufe kennen muss. Er hat aber durch Delegation dafür zu sorgen, dass auch Sicherheitsmechanismen in den unteren Ebenen eingeführt und eingehalten werden. So hat er zum Beispiel sicherzustellen, dass jede Lieferung und Leistung zu einer Verrechnung (Faktura) führt, dass die Datensicherheit und die Sicherheit gegen Brand, Einbruch, Beraubung und Unfallschutz gegeben ist.

4.2. Wirtschaftlichkeit

Die betrieblichen...

Daten werden geladen...