Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

16. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4580-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 4b Zuwendungen zur Vermögensausstattung

Andrea Ebner

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Allgemeines
1, 2
2.
Voraussetzung für die Abzugsfähigkeit als BA
35
a)
Allgemeines
3
b)
Höchstbetrag
4
c)
Nachversteuerung
5

1

1. Allgemeines. Die Vermögensausstattung einer Stiftung stellt keine Spende dar und kommt somit für die steuerl Absetzbarkeit als BA oder SA nicht in Betracht. Werden darüber hinaus echte Spenden an eine neu errichtete Stiftung durch den Stifter oder einen Zustifter getätigt, sind diese nur dann abzugsfähig, wenn die Stiftung spendenbegünstigt ist. Allerdings kann einer Körperschaft nur dann die Spendenbegünstigung zuerkannt werden, wenn diese seit mindestens drei Jahren die Voraussetzungen des § 4a Abs 8 erfüllt. Dies ist bei einer neu errichteten Stiftung nicht der Fall (EB zu BGBl I 160/2015). Nunmehr sind daher zur Förderung der Errichtung von nach § 34 ff BAO abgabenrechtlich begünstigten Stiftungen, die spendenbegünstigte Zwecke verfolgen, Zuwendungen von ertragsbringendem Vermögen an diese als BA oder SA abzugsfähig. Die Zuwendung kann in Geld oder in Wirtschaftsgütern (gemeiner Wert) erfolgen. Zuwendungen zur unmittelbaren Zweckverwirklichung der Stiftung fallen hingegen unter das allgemeine Spendenregime des § 4a. Die...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.