Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

16. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4580-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 12 Übertragung stiller Reserven, Übertragungsrücklage und steuerfreier Betrag

Sabine Kanduth-Kristen

EStR: Rz 3861 bis Rz 3892d

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Zweck und Regelungsinhalt
1
II.
Voraussetzungen
1.
Persönl Voraussetzungen
6, 7
a)
Natürl Personen
6
b)
Gewinnermittlung
7
2.
Veräußertes WG (Übertragungsquelle)
821
a)
Anlagevermögen
8
b)
Veräußerung
9
c)
Behaltefrist
1013
d)
Fristenlauf bei Rechtsnachfolge
e)
Verlängerte Behaltefrist
f)
Verkürzte Behaltefrist
1619
g)
Ausgeschlossene WG
20, 21
3.
Angeschafftes oder hergestelltes WG (Übertragungsziel)
2228
a)
Anschaffung oder Herstellung
22, 23
b)
Anlagevermögen
c)
Verwendung im Inl
d)
Ausgeschlossene WG
2628
III.
Höhe und Übertragungsmöglichkeiten
1.
Stille Reserven
3133
2.
Übertragung
3.
AK/HK
4.
GuB/Gebäude
5.
Sonstige körperl auf sonstige körperl WG/unkörperl auf unkörperl WG
6.
Steuerstundung
7.
MUerschaft
IV.
Übertragungsrücklage, stfreier Betrag
1.
Übertragungsrücklage
2.
Bestimmungsgemäße Verwendung
3.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
4.
Wahlmöglichkeiten
V.
Geltendmachung
46, 47
VI.
Kalamitätsnutzung
5153

I. Zweck und Regelungsinhalt

1

§ 12 ermöglicht es, stille Reserven aus der Veräußerung von AV unter bestimmten Voraussetzungen vorübergehend stfrei zu belassen. Der Veräußerungserlös soll...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.