Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

16. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4580-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Marschner/Peyerl/Ebner/Ehgartner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 48 Barzahlungsverbot von Arbeitslohn in der Bauwirtschaft

Andrea Ebner

1

Zur Vermeidung von Missbräuchen in der Bauwirtschaft wurde zunächst in § 19 Abs 1a UStG bei Bauleistungen das Reverse-Charge-System normiert und Haftungsbestimmungen bei Beauftragung zur Erbringung von Bauleistungen geschaffen (§ 67a ASVG, § 82a EStG). S dazu und zur Definition von Bauleistungen § 82a Rz 1 f.

Ab wurde durch das StRefG 2015/2016 (BGBl I 118/2015) ergänzend hierzu die Verpflichtung zur unbaren Auszahlung von Arbeitslöhnen normiert. Damit sollen die Möglichkeit sowohl fiktiver Lohnzahlungen als auch von Schwarzlohnzahlungen und die damit bewirkten Ausfälle an LSt-Einnahmen hintangehalten werden. Ein Verstoß gegen das Barzahlungsverbot stellt den Tatbestand einer Finanzordnungswidrigkeit dar (EB zu BGBl I 118/2015). Die Verpflichtung besteht nur dann nicht, wenn der ArbN über kein Girokonto verfügt und auch keinen Rechtsanspruch hierauf hat.

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.