Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

§ 18 Anrechnung auf das Mindestgrundgehalt

Heinz Rothe

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Jahresdurchrechnung der Provision
13
2.
Anrechenbare Remunerationen
48

1. Jahresdurchrechnung der Provision

1

Bei Provisionsbeziehern wird leistungsabhängige Entlohnung vereinbart. Dabei kann es dazu kommen, dass ein Fixum relativ gering gehalten wird oder überhaupt entfällt. Der Provisionsbezieher erhält demnach unregelmäßige, von seinen getätigten Umsätzen abhängige Monatsbezüge, so dass in „schlechten“ Monaten der Bezug unter das Mindestgrundgehalt sinken kann.

2

Die kollektivvertragliche Bestimmung stellt klar, dass eine Jahresdurchrechnung der Provisionen zu erfolgen hat. Demnach kann die Unterschreitung des Mindestgehalts in einem Monat durch hohe Provisionen in anderen Monaten ausgeglichen werden.

3

Bei stärkeren Bezugsschwankungen ist eine auf die Provisionen anrechenbare Akontierung zu empfehlen.

2. Anrechenbare Remunerationen

4

Diese Bestimmung über die Remunerationen in Abs. 2 steht in Zusammenhang mit den Sonderzahlungsregelungen des § 11 Ang-KV. Dort wird den Provisionsvertretern ein Sonderzahlungsanspruch (Urlaubszuschuss, Weihnachtsremuneration) lediglich in der Höhe eines Fixums zugestanden. Dieses Fixum kann auch unter den M...

Daten werden geladen...