Rothe

Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

Kurzkommentar

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4709-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rothe - Arbeiter- und Angestellten-KV Arbeitskräfteüberlassung

VIII. Regelungen für auswärtige Arbeiten

Heinz Rothe

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Grundsätzliches
16
2.
Entsendung durch den Beschäftiger (Baustellen-, Montage- oder Serviceüberlassung)
713
2.1.
Wegzeitvergütung
1424
2.2.
Kleines und mittleres Tagesgeld
2528
2.3.
Großes Tagesgeld und Nächtigungsgeld
2945
2.4.
Wöchentliche Heimreise und Wohnort
4660a
2.5.
Feiertag, Urlaub, Erkrankung
6167
2.6.
Überblick zur „weiten Baustellen-/Montage-/Serviceentsendung“
2.7.
Verkehrsmittel, Fahrtkostenersatz
6976
2.8.
Auslandsentsendung
7786
3.
Überlassung in weit entfernte Beschäftigerbetriebe
87, 88
3.1.
Entfernungen bis 60 km
8991
3.2.
Entfernungen von 60 bis 120 km
9298a
3.3.
Entfernungen über 120 km
99104
3.4.
Überlassung ins Ausland
3.5.
Überblick „Werksüberlassung“
4.
Dienstreisen der nicht überlassenen Arbeitnehmer
5.
Verwendung des Privat-PKW des Arbeitnehmers
109118
6.
Abgabenrechtliche Behandlung der Aufwandsentschädigungen
6.1.
Grundsätzliches
119121
6.2.
Tagesgelder und Nächtigungsgelder
122129
6.3.
Fahrtkostenvergütungen, Kilometergelder
130153
6.4.
Wochenendheimfahrten
154159
6.5.
Dienstreise nach der Legaldefinition

1. Grundsätzliches

1

Die Regelungen des Abschnitts VIII haben für die Überlasserbranche zentrale Bedeutung.

§ 10 AÜG verlangt bei Überlassung eine Bed...

Daten werden geladen...