Nikodem/Schneiderbauer/Weinzinger/Winalek

MRG | Mietrechtsgesetz

Kommentar mit Rechtsprechung

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3358-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Nikodem/Schneiderbauer/Weinzinger/Winalek - MRG | Mietrechtsgesetz

§ 19 Antrag und Entscheidung

Thomas Nikodem

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Antrag auf Einhebung eines erhöhten Hauptmietzinses (Abs 1)
13
II.
Auftrag zur Vornahme von Erhaltungsarbeiten (Abs 2)
4, 5
III.
Neuberechnung des erhöhten Hauptmietzinses (Abs 3)
6, 7

I. Antrag auf Einhebung eines erhöhten Hauptmietzinses (Abs 1)

1

Für die Einhebung eines erhöhten Hauptmietzinses ist die Entscheidung des Gerichts oder der Gemeinde notwendig. Der Vermieter, die Gemeinde, in deren Sprengel das Haus liegt (im eigenen Wirkungsbereich), oder ein nach § 6 Abs 2 bestellter Verwalter sind zur Antragstellung berechtigt. In § 19 werden die Voraussetzungen des § 18 für eine Hauptmietzinserhöhung in dem Sinn konkretisiert, als in Abs 1 festgelegt ist, welche Unterlagen bei der Antragstellung vorzulegen sind. Der Antrag auf Hauptmietzinserhöhung muss nicht auf einen konkreten Betrag gerichtet sein, sondern erhält seinen Inhalt durch die in Abs 1 genannten Unterlagen. Sofern sie nicht vorgelegt werden, ist der Erhöhungsantrag unschlüssig (). Dies führt zur Abweisung mittels Sachbeschlusses (). Dem Antrag auf Hauptmietzinserhöhung sind

  • ein Kostenvoranschlag (in dreifacher Ausfertigung) über die unm...

Daten werden geladen...