iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Stärkung der Selbstbestimmung

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 2/2014, 49

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

Verfassungsrechtliche Bedenken des OGH gegen den starren Mindestaltersabstand von 16 Jahren zwischen Adoptivelternteil und Adoptivkind

iFamZ 2014/43

iFamZ 2/2014, 52

Eingeschränkter Abzug von Kinderbetreuungskosten verfassungskonform

iFamZ 2014/44

iFamZ 2/2014, 53

Kindschaftsrecht

VfGH vereinfacht Zugang zur Fortpflanzungsmedizin

Was passiert, wenn nichts passiert?

Aufsatz von Caroline Voithofer und Magdalena Flatscher-Thöni, iFamZ 2/2014, 54

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Kindesunterhaltsbemessung und während aufrechter Ehe aufgenommene Schulden

iFamZ 2014/45

iFamZ 2/2014, 57

Ausgleichszahlungsverpflichtung iZm nachehelicher Aufteilung schmälert Unterhaltsbemessungsgrundlage idR nicht

iFamZ 2014/46

iFamZ 2/2014, 57

Keine Neubemessung des Unterhalts zwecks FLAG-Entlastung, wenn Inhalt des Unterhaltsvergleichs dagegen spricht

iFamZ 2014/47

iFamZ 2/2014, 57

Anrechnung der von der Hälfteeigentümerin zur Verfügung gestellten Wohnversorgung als Naturalunterhalt

iFamZ 2014/48

iFamZ 2/2014, 58

Nach Vereinbarung einer Einmalzahlung anstelle einer Unterhaltserhöhung: kein Rückforderungsanspruch

iFamZ 2014/49

iFamZ 2/2014, 58

RECHTSPRECHUNG Sonstiges Kindschaftsrecht

Haftung der Eltern für Folgen der Kollision ihres zweijährigen Sohnes mit einer Fußgängerin in einer Fußgängerzone

iFamZ 2014/50

iFamZ 2/2014, 59

Anspruch auf einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld hängt von tatsächlich ausgeführter Erwerbstätigkeit ab

iFamZ 2014/51

iFamZ 2/2014, 59

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Keine Teilaussprüche zum Unterhaltsanspruch für bestimmte Zeiträume; Antragsüberschreitung im Unterhaltsverfahren

iFamZ 2014/52

iFamZ 2/2014, 59

Auch vor dem 1. 2. 2013 geschlossene Unterhaltsvergleiche brauchen seither keine pflegschaftsgerichtliche Genehmigung

iFamZ 2014/53

iFamZ 2/2014, 60

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Das Modellprojekt „Unterstützung zur Selbstbestimmung“

Von der (neuen) Möglichkeit, selbst zu entscheiden

Aufsatz von Romana Fritz, iFamZ 2/2014, 62

Begriffsbestimmungen und entscheidende Fragen an eine gute Praxis unterstützter Entscheidungsfindung

Anregungen für die Implementierung dieses Unterstützungsmodells

Aufsatz von Hemma Mayrhofer, iFamZ 2/2014, 64

Modelle unterstützter Entscheidungsfindung

Vom Verhaltenskodex bis zu zum Representation Agreement

Aufsatz von Michael Ganner, iFamZ 2/2014, 67

Sachwalterschaft und Clearing

Ergebnisse einer empirischen Studie

Aufsatz von Walter Fuchs und Walter Hammerschick, iFamZ 2/2014, 71

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Bevollmächtigung eines Rechtsanwalts

iFamZ 2014/54

iFamZ 2/2014, 74

Sachwalterbestellung anlässlich eines Scheidungsverfahrens

iFamZ 2014/55

iFamZ 2/2014, 74

Bevorschussung der Kosten eines Kurators

iFamZ 2014/56

iFamZ 2/2014, 75

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Freiheitsbeschränkung bei Minderjährigen

iFamZ 2014/57

iFamZ 2/2014, 77

Ausgang ins Freie; Anwendungsfall als Beschränkung der Bewegungsfreiheit oder Beschränkung sonstiger Rechte

iFamZ 2014/58

iFamZ 2/2014, 77

Freiheitsbeschränkung durch Medikation und durch Bettgitter

iFamZ 2014/59

iFamZ 2/2014, 77

Geltungsbereich des HeimAufG in Krankenanstalten

iFamZ 2014/60

iFamZ 2/2014, 78

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Fristenhemmung durch außergerichtliche Vergleichsgespräche

iFamZ 2014/61

iFamZ 2/2014, 78

Aufteilungsverfahren und Beginn der Präklusivfrist des § 95 EheG

iFamZ 2014/62

iFamZ 2/2014, 78

Vereinbarung über Tragung der Lebenshaltungskosten im Gegenzug für Renovierungsarbeiten ist nicht sittenwidrig

iFamZ 2014/63

iFamZ 2/2014, 79

Höhe des Lebensbedarfsunterhalts

iFamZ 2014/64

iFamZ 2/2014, 80

Beurteilung des überwiegenden Scheidungsverschuldens

iFamZ 2014/65

iFamZ 2/2014, 80

Erbrecht

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Akteneinsicht bei übergreifenden Verlassenschaftsverfahren – oder: Die Auswirkungen einer unterlassenen Ersatzerbenberufung

iFamZ 2/2014, 81

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Zuständigkeit zur öffentlichen Feilbietung eines mit Wohnungseigentum verbundenen nachlasszugehörigen Mindestanteils

iFamZ 2014/66

iFamZ 2/2014, 82

Aufnahme von Gemeinschaftskonten in das Inventar

iFamZ 2014/67

iFamZ 2/2014, 83

Umfang der Vertretungsbefugnis des Verlassenschaftskurators

iFamZ 2014/68

iFamZ 2/2014, 84

Antragsrecht des Noterben auf Schätzung des Nachlasses bei abgegebenem Pflichtteilsverzicht

iFamZ 2014/69

iFamZ 2/2014, 85

Internationale Aspekte

Auslandsunterhaltsgesetz 2014 passiert den Ministerrat

Einheitliche Ausführungsbestimmungen zur Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen mit Auslandsbezug

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2014, 86

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Keine ausschließliche internationale Zuständigkeit des deutschen Scheidungsgerichts für alle „Verbundsachen“

iFamZ 2014/70

iFamZ 2/2014, 87

Favor divortii: Klägerrecht nur anzuwenden, wenn Scheidung nach verwiesenem Recht unmöglich (nicht nur schwerer möglich) ist

iFamZ 2014/71

iFamZ 2/2014, 87

Keine Durchsetzung eines polnischen Kontakttitels in Österreich, wenn geänderte Verhältnisse eine Neuanbahnung erfordern

iFamZ 2014/72

iFamZ 2/2014, 88

Interdisziplinärer Austausch

Das psychotherapeutische Gutachten

Eine Brücke zu psychosozialen Fragestellungen bei Sachverständigengutachten

Aufsatz von Ines Stamm, iFamZ 2/2014, 89

Aktuelles

Der Gesetzgeber fühlt Familien auf den Zahn

Gratiszahnspange für Kinder und Jugendliche – Erhöhung der Familienbeihilfe

iFamZ 2/2014, 91

Fachbeiträge

Lesenswert

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 2/2014, 92