Nikodem/Schneiderbauer/Weinzinger/Winalek

MRG | Mietrechtsgesetz

Kommentar mit Rechtsprechung

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3358-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Nikodem/Schneiderbauer/Weinzinger/Winalek - MRG | Mietrechtsgesetz

§ 33 Gerichtliche Kündigung

Christian Weinzinger

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Formerfordernisse, Kündigung (Abs 1)
A.
Formerfordernisse
13
B.
Rechtzeitigkeit
46
C.
Eventualmaxime
7, 8
II.
Aufhebung der Kündigung bei rechtzeitiger Vollzahlung (Abs 2)
913
III.
Sinngemäße Anwendung des Abs 2 bei Kündigung nach § 30 Abs 2 Z 16 oder Aufhebung nach § 1118 ABGB (Abs 3)
14, 15

I. Formerfordernisse, Kündigung (Abs 1)

A. Formerfordernisse

1

Mietverträge, die (zumindest teilweise) dem MRG unterliegen, können vom Mieter nur gerichtlich oder (praktisch bedeutsamer:) schriftlich gekündigt werden. Der Vermieter kann das Mietverhältnis seinerseits ausschließlich gerichtlich aufkündigen. Ungeachtet dieser Formerfordernisse ist die Einhaltung der sonstigen Bestimmungen zu berücksichtigen, insb die Kündigungsfristen und -termine, die Kündigungsbeschränkungen etc. Für die Mieterseite bedeutet das normierte Schriftlichkeitserfor...

Daten werden geladen...