Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 11

Matthias Mayer

Literatur

Heidinger, Gesellschafts- und gebührenrechtliche Probleme des Protokollbuches der GmbH, wbl 1989, 329; Arnold, Änderungen des Gebührengesetzes, SWK 1997, S 576; Müller, Neuerungen bei Gebühren und Kosten im Verfahren vor dem VwGH, in Thienel, Verwaltungsgerichtsbarkeit im Wandel (1999) 135; Fellner, Entrichtung der Eingabengebühren ab , SWK 2001, S 884; Fiala, Wichtige Änderungen im Gebührengesetz, SWK 2001, S 817; Arnold, Die Änderung im Gebührengesetz durch das AbgÄG 2001, ÖStZ 2002, 2; Fellner, Eingabengebühr für Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofsbeschwerden, SWK 2006, S 379; Lang, Aktuelle Schwerpunkte der Gebührenrichtlinien, ÖStZ 2007, 378; Steiner, Ist das E-Mail doch eine Urkunde iS des GebG? RdW 2008, 434; Fellner, Das Urkundenprinzip in seinen verschiedenen Bedeutungen, SWK 2009, S 893; Krickl/Jerabek, Die elektronische Urkunde im Gebührenrecht – eine Bestandsaufnahme, GeS 2009, 140; Bavenek-Weber, Folgen der nicht vorschriftsmäßigen Bezahlung von Eingaben- und Beilagengebühren, UFSjournal 2010, 115; Wimmer-Bernhauser, Gebührenpflicht von Beschwerden an VwGH und VfGH, UFSjournal 2011, 425; Fellner, Klarstellungen zur Entstehung der Gebührenschuld von Eingaben, taxlex ...

Daten werden geladen...