Bergmann/Pinetz (Hrsg)

GebG | Gebührengesetz

Kommentar inkl. GSpG, VersStG und WerbeAbgG

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4024-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz (Hrsg) - GebG | Gebührengesetz

§ 3 Steuerberechnung

Doris Frey/Melanie Raab

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Historische Entwicklung
1, 2
II.
Gesamtbetrag der in jedem Kalendermonat vereinnahmten Versicherungsentgelte
3
III.
Keine Kürzung um Versicherungsentgelte für Rückversicherungen
A.
Grundlagen
46
B.
Verhältnis zu § 5 Abs 3 FSchStG
7
IV.
Umrechnung von Werten in fremder Währung
8, 9

I.  Historische Entwicklung

1

Die Bestimmung über die Berechnung der Feuerschutzsteuer gem § 3 FSchStG war bereits im FeuerschutzStG 1952 enthalten.

§ 3 Abs 3 FSchStG besagte in der ursprünglichen Fassung, dass die Art der Umrechnung ausländischer Werte durch das Bundesministerium für Finanzen bestimmt wird. Im Rahmen des BGBl 1993/13 kam es zu einer Anpassung auf die heute noch gültige Regelung, wonach Werte in fremder Währung nach den für die Umsatzsteuer geltenden Vorschriften umzurechnen sind.

2

In § 3 Abs 1 FSchStG idF BGBl 1952/198 war eine vierteljährliche Abfuhr der Versicherungssteuer vorgesehen. Im Rahmen des BGBl I 1997/130 wurde die Abfuhr der Feuerschutzsteuer schließlich auf Monatszahlungen umgestellt.

II.  Gesamtbetrag der in jedem Kalendermonat vereinnahmten Versicherungsentgelte

3

Die Feuerschutzsteuer wird vom...

Daten werden geladen...