Lampert/Tschofen

Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3716-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert/Tschofen - Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

§ 32 Bauanzeige

Stefan Lampert

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
16
II.
Judikatur
710
III.
Gesetzesmaterialien
 
 
Stammfassung – LGBl Nr 52/2001
11, 12

I. Kommentierung

1

Historisch: Die Bestimmung hat seit der Einführung des Vlbg BauG 2001 keine Änderung erfahren.

2

Anmerkung: Die Bestimmung ist im Zusammenhang mit §§ 33 und 34 zu lesen (4. Unterabschnitt – Anzeigeverfahren).

3

Zu Abs 1: Die Bauanzeige ist – wie der Bauantrag gem § 24 Abs 1 – schriftlich bei der Behörde einzubringen (§ 24 Rz 2 mwN). Mündliche Ansuchen sind nicht gesetzeskonform, selbst dann, wenn ein Protokoll angefertigt wurde (vgl Bundschuh-Riesender in Weber/Rath-Kathrein, TBO, 270, Rz 1); eine mündliche Anzeige ist somit unwirksam (vgl , zum NÖ Bodenschutzgesetz). Die Bauanzeige stellt – wie auch das Bauansuchen – eine gebührenpflichtige Eingabe iSd § 14 TP 6 Gebührengesetz dar (Berl/Berl/Csillag-Wagner, Burgenländisches Baurecht, 203 mwN). Bei einem Bauanazeigeverfahren handelt es sich um ein Projektgenehmigungsverfahren. Eine mündliche Verhandlung ist im Anzeigeverfahren nicht vorgesehen.

Die Bauanzeige bewirkt nur in baurechtlicher Hinsicht die Zulässigkeit der Baumaßnahmen, nicht aber in zivilrechtlicher Hinsicht. Ob der tatsächliche Bestand vo...

Daten werden geladen...