Lampert/Tschofen

Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3716-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert/Tschofen - Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

§ 4 Baugrundstücke, Erschließung, Naturgefahren

Sabrina Tschofen

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
17
II.
Judikatur
834
III.
Gesetzesmaterialien
 
 
A.
Stammfassung – LGBl Nr 52/2001
3537
 
B.
Novelle 2011 – LGBl Nr 29/2011
 
C.
Novelle 2015 – LGBl Nr 23/2015
39, 40

I. Kommentierung

1

Historisch: Mit LGBl Nr 29/2011 wurde dem nunmehrigen § 4 Abs 4 dessen lit a sowie lit b hinsichtlich der Änderungen von bestehenden Bauwerken bzw der Errichtung oder Änderungen von Gebäuden und Anlagen zu land- und forstwirtschaftlichen Zwecken trotz drohender Naturgefahren hinzugefügt.

Mit LGBl Nr 23/2015 wurde Abs 3 eingeführt und eine Regelung betreffend Maisäß-, Vorsäß- und Alpgebäude betreffend die Anforderungen einer rechtlich gesicherten Zufahrt getroffen.

2

Zu Abs 1: Die Beurteilung der Eignung eines Baugrundstücks für Gebäude ist nach den Bestimmungen dieses Gesetzes zu beurteilen. Dabei sind die Regelungen zu den Abstandsflächen, Mindestabständen und der Erschließung ebenso zu berücksichtigen wie die auf Basis des Vlbg BauG erlassenen Verordnungen wie bspw die Kinderspielplatz- oder Stellplatzverordnung.

Eine Beurteilung ist jedenfalls nur im Einzelfall bezogen auf das konkrete Projekt möglich.

Ein „Baugrundstück“ kann aus mehreren Grundstü...

Daten werden geladen...