Lampert/Tschofen

Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3716-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert/Tschofen - Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

§ 29 Befristungen, Auflagen und Bedingungen

Stefan Lampert

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
111
II.
Judikatur
1218
III.
Gesetzesmaterialien
 
 
A.
Stammfassung – LGBl Nr 52/2001
1924
 
B.
Novelle 2003 – LGBl Nr 23/2003

I. Kommentierung

1

Historisch: Die Bestimmung hat selbst seit dem Inkrafttreten des Vlbg BauG am grundsätzlich keine Änderung erfahren; mit LGBl Nr 23/2003 wurde lediglich Abs 4 aufgehoben.

2

Zu Abs 1: Siehe Rz 19 sowie § 28 Rz 4. Der Bauwerber hat bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen einen Rechtsanspruch auf Erteilung der Baubewilligung. Dieser Anspruch ist im administrativen Instanzenzug durchsetzbar. Der VwGH hat mehrfach betont, dass die Baubehörde den Bewilligungswerber allenfalls zu Antragsänderungen aufzufordern hat, um das Projekt „genehmigungsfähig“ zu machen. Die Baubehörde hat somit die Bewilligungsfähigkeit des eingereichten Bauvorhabens anzustreben, allenfalls – sofern das Bauvorhaben den Voraussetzungen des § 28 Abs 2 nicht entspricht – mit Befristungen, Auflagen oder Bedingungen (sog „Nebenbestimmungen“) sicherzustellen, dass diese Voraussetzungen geschaffen werden.

Nebenbestimmungen eines Bescheids sind Willensäußerungen der Behörde, die von ihr dem Hauptinhalt des Spruchs b...

Daten werden geladen...