Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Kommentar

4. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3791-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pallitsch/Pallitsch/Kleewein - BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

§ 4 Inkrafttreten

Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

Erläuterungen

A) Allgemeiner Teil

Große Photovoltaik-Freiflächenanlagen erfordern erhebliche raumplanerische Regelungen zur Sicherstellung einer optimierten Nutzung knapper Ressourcen (Flächen und beschränkte Energieleitungskapazitäten) zur Erreichung der ehrgeizigen Klima- und Energieziele des Landes Burgenland im Einklang mit der Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesregierung #Mission2030 und der Europäischen Union.

Gemäß § 53a Abs. 3 Burgenländisches Raumplanungsgesetz 2019 ist die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, welche die Flächenbegrenzungen des § 53a Abs. 2 Z 3 Burgenländisches Raumplanungsgesetz 2019 übersteigen, nur in Eignungszonen zulässig, die von der Landesregierung durch Verordnung festzulegen sind. Aus raumplanungsfachlicher Sicht sind für große Photovoltaik-Freiflächenanlagen jedoch nur Flächen geeignet, die anhand von Ausschluss- und Konfliktkriterien zu bestimmen sind. Es bedarf daher einer von der Landesregierung geregelten Zonierung und der anschließenden Ausweisung der Flächen in den jeweiligen Flächenwidmungsplänen der Gemeinden.

B) Besonderer Teil

Zu § 1

Diese Bestimmung regelt den örtlichen Geltungsbereich der Ver...

Daten werden geladen...