Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Kommentar

4. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3791-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pallitsch/Pallitsch/Kleewein - BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

§ 37 Verkehrsmäßige Erschließung

Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

Anmerkungen

0) IdF LGBl 2008/63.

1) S zur verkehrsmäßigen Erschließung als baupolizeiliches Interesse auch näher § 3 Z 6 Bgld BauG. Die Regelung des § 37 Bgld BauVO betreffend die verkehrsmäßige Erschließung entspricht dem Abs 1 des § 14 Bgld BauVO 1998.

Die EB zu § 14 Abs 1 Bgld BauVO 1998 haben hiezu ausgeführt:

„Im Sinne des Abs. 1 wird auch grundbücherlich sichergestellter Servitutsweg ausreichen. Bei der Verkehrserschließung werden auch Aspekte der Verkehrssicherheit zu berücksichtigen sein.“

Im Durchführungserlass zu § 14 Abs 1 Bgld BauVO 1998 wurde ausgeführt:

„Hinsichtlich der Breite der erforderlichen Zufahrt wird auf den jeweiligen Verwendungszweck des Baues abzustellen sein. Eine Zufahrt zum Parkplatz eines Gastgewerbebetriebes wird i.d.R. wesentlich breiter (nämlich zumindest 2 Fahrstreifen à 2,5 m) sein müssen, als eine Zufahrt zu einem Einfamilienhaus. Da die höchstzulässige Fahrzeugbreite nach dem KFG bei 2,5 m liegt, darf nach ho. Ansicht eine Wegbreite von 3 m jedoch keinesfalls unterschritten werden, da ansonsten die Zufahrt mit div. Lieferfahrzeugen (LKWs) sowie insbesondere die Zufahrt für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr nicht mögl...

Daten werden geladen...