Norbert Kailer/Gerold Weiß

Gründungsmanagement kompakt

6. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3864-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gründungsmanagement kompakt (6. Auflage)

S. 474. Marketingplanung

Den Markt zu verstehen, das Marktumfeld in Relation zur eigenen Unternehmung zu setzen, und das eigene Leistungsangebot gemäß den Bedürfnissen des Marktes und der eigenen Ziele zu gestalten, sind die entscheidenden Elemente eines Marketingplans. Dieser stellt deshalb ein Kernstück des Businessplans dar.

4.1. Grundlagen

Struktur eines Marketingplans

Der Marketingplan behandelt die marktorientierten Maßnahmen des zu gründenden Unternehmens.

Er enthält i.d.R. drei Komponenten:

  • Zuerst erfolgt die Sammlung interner und externer Fakten und Annahmen. Das Resultat der Analyse ist die vom Unternehmen anvisierte und erreichbare Position am Markt.

  • Danach erfolgt die Definition der ökonomischen und nicht-ökonomischen Ziele.

  • Vor deren Hintergrund sind die konkreten Maßnahmen als dritter Bestandteil des Marketingplans festzulegen. Ausgearbeitet wird dabei die Leistungsgestaltung in Form des Produktsortiments und des Preises sowie die Leistungsvermittlung in Form der Vertriebsgestaltung und der Marktkommunikation.

Diese drei Elemente eines Marketingplans werden im Folgenden näher beschrieben.

4.2. Informationsgewinnung

Information und Erfahrungswissen

Ein hoher Informationsstand (verknüpf...

Daten werden geladen...