Majoros/Sigmund-Akhavan Aghdam/Wichtl (Hrsg)

Handbuch für Arbeitgeber

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3284-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Arbeitgeber (1. Auflage)

S. 348

Nicht nur bei Art und Zeitpunkt der Auflösung eines Dienstverhältnisses sind unzählige arbeitsrechtliche Regelungen zu beachten. Auch die aus einer Beendigung eines Dienstverhältnisses resultierenden Ansprüche der Arbeitnehmer sind vielfältig und sollen im Folgenden überblicksweise dargestellt werden. Ergänzt wird die Darstellung der arbeitsrechtlichen Ansprüche um Erläuterungen zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung dieser Beendigungsansprüche.

23.1. Allgemeines

Mit der Beendigung des Dienstverhältnisses sind diverse Ansprüche des Dienstnehmers verbunden, welche zumeist zwingender Natur sind. Art und Ausmaß dieser Ansprüche hängen von der Art der Beendigung, von der Dauer des Dienstverhältnisses und vom Beendigungszeitpunkt ab.

23.2. Dienstzeugnis

Gem § 39 Angestelltengesetz sowie § 1163 ABGB hat der Dienstnehmer bei Beendigung des Dienstverhältnisses Anspruch auf ein Dienstzeugnis, sofern er die Ausstellung eines solchen verlangt. Das Dienstzeugnis hat Auskunft über die Dauer des Dienstverhältnisses und die Art der vom Dienstnehmer erbrachten Dienstleistung zu geben. Eintragungen, welche die Erlangung einer neuen Stelle erschweren können, sind unzulässig. Ein „Zwischenzeugnis“ während des laufenden...

Daten werden geladen...