Majoros/Sigmund-Akhavan Aghdam/Wichtl (Hrsg)

Handbuch für Arbeitgeber

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3284-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Arbeitgeber (1. Auflage)

S. 202

Konflikte treten bei allen Formen menschlichen Zusammenlebens auf. Den Arbeitgeber treffen aufgrund seiner Fürsorgepflicht zahlreiche Verpflichtungen, wenn es bei der Zusammenarbeit seiner Mitarbeiter zu Konflikten kommt. Schikanöse Verhaltensweisen, die als Mobbing bzw mobbingähnliche Vorgänge anzusehen sind, sind darüber hinaus in mehrerer Hinsicht als krass rechtswidrig einzustufen und erfordern ein entschiedenes Eingreifen des Arbeitgebers. In diesem Kapitel werden sowohl aus psychologischer Sicht, der Sicht eines Mediators, als auch aus arbeitsrechtlicher Sicht die wichtigsten damit zusammenhängenden Fragen dargestellt.

15.1. Einleitung

Unternehmen werden im Endeffekt an ihrem Output gemessen, am Ergebnis und der Umsetzung der Unternehmensidee. Neben Faktoren wie dem Markt oder der Konjunktur haben auch die Führungsqualitäten der Führungskräfte und deren Umgang mit allfälligen unternehmensinternen Konflikten einen großen Einfluss auf das Ergebnis des Unternehmens, können doch Konflikte unter den Mitarbeitern wie Sand im Getriebe wirken und so den Workflow bremsen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich aus Sicht der Mobbingberaterin und des Mediators einerseits mit konfliktpräven...

Daten werden geladen...