Majoros/Sigmund-Akhavan Aghdam/Wichtl (Hrsg)

Handbuch für Arbeitgeber

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3284-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Arbeitgeber (1. Auflage)

S. 41

Personalentwicklung und Organisationsentwicklung werden als bewusste Aufgabe von Führungskräften immer wichtiger. Das folgende Kapitel bietet einen Überblick über wesentliche Vorgehensweisen und Ansätze, die Wissensbasis des Unternehmens durch strukturierte und geplante Personalentwicklung abzusichern.

3.1. Bedeutung von Personalentwicklung

Organisationen und Führungskräfte sind angehalten, dass sie die Anforderungen und Notwendigkeiten der Organisation (= Bedarf) aus operativer und strategischer Sicht in Einklang bringen. Dies ist in Zeiten von großen Veränderungen eine anspruchsvolle Aufgabe. Digitalisierung, starke Schwankungen bei der Nachfrage, technologische Entwicklungen und vor allem auch die demographischen Entwicklungen (bevorstehende Pensionierungswelle bei den geburtenstarken Jahrgängen der Zeit nach dem 2. Weltkrieg) verändern sowohl strategisch als auch operativ den Bedarf und die Ansprüche an Arbeitnehmer.

Wichtiges Ziel ist es, möglichst immer (kurz-, mittel- und langfristig) die richtig ausgebildeten Mitarbeiter in der richtigen Quantität verfügbar zu haben.

  • Zu viele Mitarbeiter mit einer nicht mehr benötigten Qualifikation kosten unnötiges Kapital. Mitarbeiter und der...

Daten werden geladen...